Digitalisierung - auf dem Bild ein dunkler Raum, links und rechts Serveranlagen und eine Strichzeichnung mit einem IT-Netzwerk

Haben Sie für die Digitalisierung die falsche IT?

Ein Ausfall der IT kann für Firmen zu einem großen Desaster werden. Ist der Ernstfall erst einmal eingetreten, können oft nur noch Spezialisten helfen, die so wichtigen Daten zu retten, wenn dies überhaupt möglich ist. Um solche Probleme erst gar nicht auftreten zu lassen, sollte man frühzeitig einen Plan entwickeln, wie man den Software-Dienstleister und seinen Service in die IT-Infrastruktur miteinbeziehen kann. Lesen Sie, worauf es ankommt, damit Sie die richtige IT für Ihre Digitalisierung finden.

Rechtzeitig gute Voraussetzungen schaffen

Welche negativen Auswirkungen IT-Probleme auf eine Unternehmen haben können, zeigte sich jüngst am Beispiel Amazons, dessen Cloudausfall einen Schaden von etwa 150 Millionen Dollar zur Folge hatte. Mehr lesen “Haben Sie für die Digitalisierung die falsche IT?”

mehr »
Cloud-Computing auf dem Bild ein blauer Himmel mit Wolken, rechts ein Hochhaus mit verspiegelter Fassade

5 wesentliche Eigenschaften von Cloud-Computing

Vor einigen Jahren tauchte der Begriff nur am Rande von anderweitigem technischen Wirrwarr auf, doch mittlerweile scheint sich die Cloud-Technologie in verschiedenen Branchen auf ganzer Linie durchzusetzen. Doch was genau sind die Gründe dafür, dass das Cloud-Computing immer häufiger in Unternehmen zum Einsatz kommt? Folgende fünf Hauptmerkmale zeigen Ihnen, was diese Cloud-Optionen so spannend macht und wie Sie sich Ihre eigene Cloud zulegen können.

 

On-Demand-Fähigkeiten & breiter Netzwerkzugang

Eine Cloud wird von Cloud-Host-Anbietern zur Verfügung gestellt und gibt Ihnen die Möglichkeit, diese selbst zu verwalten, was Benutzer, Speicher-Netzwerke und Software betrifft. Mehr lesen “5 wesentliche Eigenschaften von Cloud-Computing”

mehr »