Nach dem zweiten erfolgreichen Test der Drohne Aquila stehen die Chancen für Internet in schwer zugänglichen Regionen schon etwas besser. Aquila ist eine nur 400 kg schwere Drohne mit der Größe einer Boeing 737. Betrieben wird die unbemannte Drohne über Solarenergie und kann über die Dauer von 90 Tagen in der Luft bleiben. Mittels Heliumballons werden die Drohnen in die Höhe bis auf 30 km gehoben. In der Nacht sinken die Drohnen auf 20 km, um Energie einzusparen und insgesamt länger in der Luft bleiben zu können, so Yael Maguire, Chefentwickler des Facebook Connectivity Lab. Eine Verbesserung des Systems soll durch Laser erzielt werden, die die Internetsignale in Richtung Erde senden. Mehr lesen “Internet für alle mit Facebook”
mehr »