0%

News

n8n Automatisierung: 6 Bausteine für einfache Workflows

n8n Automatisierung: 6 Bausteine für einfache Workflows

Viele denken, Automatisierung mit KI sei kompliziert. In Wahrheit besteht sie aus wenigen klaren Bausteinen. Mit n8n lassen sich diese Bausteine einfach zusammensetzen – wie Legosteine. So entstehen Automatisierungen, die Aufgaben im Alltag und im Beruf zuverlässig erledigen.

Die 6 Grundbausteine von n8n

1. Trigger – Der Startpunkt

Jede Automatisierung braucht einen Auslöser.

Das kann sein:

  • manuell gestartet,
  • zeitgesteuert (z. B. jede Stunde),
  • sofort bei einem Ereignis (z. B. Formular abgeschickt, Webhook empfangen).

Beispiel: Sobald jemand ein Formular ausfüllt, startet die Automatisierung sofort.

2. Filter – Daten aufräumen

Bevor Daten weitergegeben werden, können sie gefiltert, sortiert oder formatiert werden, und das macht die Abläufe sauber und hilft beim Testen.

Beispiel: Nur E-Mails mit „Rechnung“ im Betreff werden an den nächsten Schritt weitergeleitet.

3. LLM – Texte verstehen und erzeugen

n8n kann große Sprachmodelle wie OpenAI oder Grok anbinden. Diese übernehmen das Verstehen, Denken und Formulieren.

Beispiel: Eine Kundenanfrage wird automatisch beantwortet – klar, verständlich, passend zum Kontext.

4. Memory – Sich erinnern

Manchmal ist es wichtig, dass die Automatisierung „weiß“, was zuvor passiert ist, denn so können Antworten im richtigen Kontext geliefert werden. Das geht mit eingebautem Speicher oder einer Datenbank (z. B. Vektordatenbank).

Beispiel: Das System merkt sich, dass ein Kunde schon eine Frage gestellt hat, und liefert beim nächsten Mal eine passende Folgeantwort.

5. Apps & Integrationen – Verbinden

n8n bringt Hunderte fertige Schnittstellen mit – von Datenbanken über Kommunikationstools bis hin zu CRM- und Marketing-Software, und damit können nahezu alle Systeme verbunden werden.

Typische Beispiele sind:

  • Daten: Google Sheets, Airtable
  • Kommunikation: Gmail, Slack
  • Produktivität: Notion, Trello
  • Social Media: LinkedIn, YouTube
  • E-Commerce & Payment: Shopify, Stripe
  • CRM & Marketing: HubSpot, Zoho

Und wenn es keine direkte Integration gibt, lassen sich Systeme ganz einfach über HTTP-Requests, Webhooks oder Community Nodes anbinden. Damit bleibt n8n offen für nahezu jede Anwendung.

Beispiel: Ein neuer Kontakt in Google Sheets wird automatisch ins CRM übernommen.

6. Actions – Die eigentliche Arbeit

Aktionen sind die Befehle, die ausgeführt werden:

  • Erstellen (z. B. Datei anlegen)
  • Abrufen (z. B. Nachricht holen)
  • Aktualisieren (z. B. Datei ändern)
  • Löschen (z. B. alte Nachricht entfernen)
  • Senden (z. B. E-Mail verschicken)
  • Suchen (z. B. Dateien finden)

Beispiel: Nach einer Bestellung wird automatisch eine Rechnung erstellt und per Mail verschickt.

Beispiele für n8n Automatisierung

Beispiel 1: Automatische Rechnung per E-Mail verschicken

  • Trigger: Neue Bestellung im Onlineshop
  • Filter: Prüfen, ob die Bestellung bezahlt ist
  • Action: Rechnung als PDF erstellen und automatisch per E-Mail an den Kunden senden

Ergebnis: Kein manuelles Verschicken mehr, Kunden erhalten ihre Rechnung sofort.

Beispiel 2: Neue Kontakte ins CRM übernehmen

  • Trigger: Eintrag in ein Kontaktformular
  • Filter: Nur Anfragen mit gültiger E-Mail-Adresse weiterleiten
  • Apps & Integration: Kontakt wird automatisch in Google Sheets und zusätzlich ins CRM (z. B. HubSpot) übernommen

Ergebnis: Alle Anfragen sind sauber erfasst, ohne Kopieren und Einfügen.

Beispiel 3: Social-Media-Posts planen

  • Trigger: Ein neuer Beitrag in Notion wird erstellt
  • LLM: Text wird automatisch gekürzt und formatiert
  • Apps & Integration: Beitrag wird in LinkedIn und Facebook als geplante Posts hinterlegt

Ergebnis: Inhalte müssen nur einmal erfasst werden und sind sofort in mehreren Kanälen verfügbar.

Fazit: Workflows mit n8n Automatisierung aufbauen

Automatisierung mit n8n besteht aus diesen sechs Schritten:

Trigger → Filter → LLM → Memory → Apps → Action

Wer diese Bausteine kennt, kann sofort beginnen, Abläufe zu vereinfachen und Aufgaben zu automatisieren.

In den kommenden Beiträgen schauen wir uns jeden einzelnen Baustein im Detail an und zeigen praktische Anwendungen.

Ihr nächster Schritt

Automatisierung mit n8n ist verständlich und bietet viele Möglichkeiten. Wenn Sie eigene Abläufe automatisieren möchten, aber Unterstützung suchen: Wir sind Experten für n8n-Automatisierung.

Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Gespräch oder ein individuelles Angebot.

Skip to content