Der Browser‑Cache speichert Bilder und Dateien, damit Webseiten schneller laden. Manchmal muss der Cache geleert werden, zum Beispiel wenn eine Seite nicht aktuell angezeigt wird oder Probleme auftreten. Diese Anleitung zeigt einfache Methoden und praktische Tastenkürzel für gängige Browser und Geräte.
Warum Cache leeren?
- Cache kann veraltete Daten speichern.
- Cache kann Anzeige‑ oder Login‑Probleme verursachen.
- Cache freigeben kann Speicherplatz sparen.
Allgemeiner Shortcut (Windows & macOS)
- Windows/Linux: Drücken Sie gleichzeitig Ctrl + Shift + Delete.
- macOS: Drücken Sie gleichzeitig Cmd + Shift + Delete.
Dieser Shortcut öffnet in den meisten Browsern das Fenster „Browserdaten löschen“ oder „Verlauf löschen“. Danach wählen Sie in der Regel „Bilder und Dateien im Cache“ oder „Cached images and files“ aus und bestätigen.
Browser‑Anleitungen (kurz & praktisch)
Google Chrome (Windows, macOS, Android, iOS)
- Desktop: Menü (drei Punkte) → Verlauf → „Browserdaten löschen“ oder Shortcut Ctrl/Cmd + Shift + Delete. Zeitbereich z. B. „Letzte Stunde“ oder „Gesamte Zeit“ wählen, dann „Bilder und Dateien im Cache“ ankreuzen und löschen.
- Mobil (Android/iOS): Einstellungen → Datenschutz → „Browserdaten löschen“ → „Bilder und Dateien im Cache“.
Mozilla Firefox (Windows, macOS, Android, iOS)
- Desktop: Menü (drei Striche) → Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → „Cookies und Website‑Daten“ → „Daten entfernen“ oder Shortcut Ctrl/Cmd + Shift + Delete → „Cache“ auswählen.
- Mobil: Einstellungen → Datenschutz → „Daten löschen“ → Cache wählen.
Microsoft Edge (Windows, macOS, Android, iOS)
- Desktop: Menü (drei Punkte) → Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → „Browserdaten löschen“ → Shortcut Ctrl + Shift + Delete funktioniert ebenfalls.
- Mobil: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → „Browserdaten löschen“.
Apple Safari (macOS, iOS)
- macOS: Safari → Einstellungen → Erweitert → „Menü Entwickler in der Menüleiste zeigen“ aktivieren. Dann Entwickler → „Cache‑Speicher leeren“. Alternativ Safari → Verlauf → „Verlauf und Website‑Daten löschen“.
- iOS: Einstellungen App → Safari → „Verlauf und Websitedaten löschen“.
Tipps vor und nach dem Leeren
- Wenn Sie nur eine Webseite aktualisieren wollen, verwenden Sie ein hartes Neuladen: Desktop meist Ctrl/Cmd + F5 oder Cmd + Shift + R auf Mac.
- Nach dem Leeren empfiehlt sich, den Browser neu zu starten.
- Falls Sie Login‑Daten behalten wollen: achten Sie darauf, beim Löschen nur den Cache auszuwählen und nicht Cookies oder gespeicherte Passwörter.
Cache nur für eine einzelne Webseite löschen
- Chrome/Edge/Firefox (Desktop): Öffnen Sie die Website, klicken Sie auf das Schloss‑Symbol links in der Adresszeile → „Website‑Einstellungen“ → „Daten löschen“ oder über Entwicklertools → Anwendung/Storage → „Clear site data“.
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → „Websitedaten verwalten…“ → gewünschte Seite entfernen.
Automatisches oder regelmäßiges Leeren
- Manche Nutzer löschen Cache manuell nur bei Bedarf.
- Browser‑Erweiterungen oder Einstellungen können Cache beim Schließen automatisch entfernen. Beachten Sie: Das kann Sitzungsdaten und Bequemlichkeit reduzieren (z. B. automatische Logins).
Häufige Probleme und Lösungen
- Seite bleibt fehlerhaft: Leeren Sie Cache + Cookies, Browser neu starten.
- Nach dem Leeren fehlt personalisierter Inhalt: Cookies entfernt? Dann ggf. neu einloggen.
- Seitenladezeit steigt kurzfristig: Das ist normal, weil Dateien neu geladen werden.
Kurze Checkliste (so vorgehen)
- Shortcut Ctrl/Cmd + Shift + Delete drücken.
- Zeitbereich wählen (z. B. „Gesamte Zeit“).
- Nur „Cache / Bilder und Dateien im Cache“ auswählen (optional Cookies).
- Löschen bestätigen.
- Browser neu starten.
Cache leeren ist ein schneller und sicherer Weg, um veraltete Inhalte zu entfernen und Browser‑Probleme zu beheben.