News

ChatGPT

ChatGPT ist ein KI-gestützter Chatbot, entwickelt von OpenAI, einem US-amerikanischen Forschungsunternehmen mit Sitz in San Francisco, Kalifornien.
Die Anwendung basiert auf der GPT-Modellreihe (Generative Pre-trained Transformer), deren neueste Versionen mit Milliarden Parametern trainiert wurden, um natürlichsprachliche Konversationen zu führen.

Wichtige Fakten:

  • GPT-4 ist seit 2023 verfügbar, GPT-4 Turbo seit Ende 2023.
  • Integriert in Produkte wie Microsoft Copilot (Word, Excel, etc.).
  • Nutzbar über Browser, App oder API.
  • Einsatzgebiete: Kundenservice, Textgenerierung, Programmierung, Bildung u.v.m.

 

Viele verwenden ChatGPT im Alltag oder im Beruf. Wer zum Beispiel eine E-Mail formulieren möchte, aber gerade keine passenden Worte findet, kann ChatGPT um Hilfe bitten. Auch Schüler und Studierende nutzen es, um komplizierte Themen erklärt zu bekommen. Im Arbeitsumfeld hilft die Anwendung etwa bei der Erstellung von Konzepten, Präsentationen oder Berichten.

Die Bedienung ist einfach: Man öffnet die Webseite (oder App), gibt einen Text ein, und ChatGPT antwortet. Dabei versteht es viele Sprachen, darunter auch Deutsch. Es reagiert auf klare Anweisungen besser, zum Beispiel: „Schreibe einen kurzen Text über das Thema X“ oder „Erkläre Y in einfachen Worten“.

ChatGPT ist nicht mit dem Internet verbunden, sondern wurde mit einer Vielzahl von Texten trainiert, die es vorher „gelernt“ hat. Deshalb kann es manchmal veraltete Informationen liefern. Es gibt aber auch eine Pro-Version, die Zugriff auf aktuelle Daten bietet.

 Die Nutzung ist in der Grundversion kostenlos, wer mehr Funktionen will, kann ein kostenpflichtiges Abo abschließen. Für viele reicht aber die kostenlose Version schon aus.

 Weitere Infos auf der offiziellen Website: https://chat.openai.com

Skip to content