0%

News

Häufige Schwachstellen bei Firmenwebsites

Häufige Schwachstellen bei Firmenwebsites

Ihre Website ist oft der erste Eindruck, den potenzielle Kunden in Österreich oder Deutschland von Ihrem Unternehmen gewinnen. Doch gerade bei Firmenwebsites werden wichtige Aspekte häufig vernachlässigt – mit Folgen für Sichtbarkeit, Nutzerverhalten und Conversion. In diesem Beitrag erfahren Sie fünf typische Schwachstellen und wie Sie diese konkret beheben können.

1. Langsame Ladezeiten

Viele Besucher springen ab, wenn eine Seite zu lange lädt. Studien für 2025 zeigen: Die durchschnittliche Ladezeit liegt gerade noch bei ca. 1,7 – 1,9 Sekunden für Desktop und Mobile.

Für Ihre Firmenwebsite heißt das:

  • Bilder vorab optimieren (z. B. WebP/AVIF),
  • Caching einsetzen,
  • unnötige Skripte entfernen,
  • gutes Hosting wählen (insbesondere in Deutschland/Österreich).

Wenn die Ladezeit zu hoch ist, wirkt Ihre Website langsam – und das mindert Vertrauen und Sichtbarkeit.

2. Schlechte Nutzerführung & Strukturierung

Ihre Besucher wollen schnell finden, was sie suchen: Leistungen, Kontakt, Referenzen. Häufig fehlen klare Menüführung, sichtbare Call-to-Actions oder eine klare Struktur.

Darauf sollten Sie achten:

  • Übersichtliche Navigation (auch auf Mobilgeräten),
  • Inhalte regelmäßig auf Aktualität prüfen,
  • klare Handlungsaufforderungen („Jetzt Angebot anfordern“, „Kontaktieren Sie uns“),
  • Inhalte in einer Sprache, die Ihre Zielgruppe versteht.

3. Fehlende regionale Auffindbarkeit (GEO-Optimierung)

Wenn Sie in Österreich oder Deutschland aktiv sind, sollte Ihre Website das auch zeigen:

  • Regionale Keywords verwenden (z. B. „Firmenwebsite Flachgau“, „Webdesign Salzburg“),
  • Google-My Business/Eintrag pflegen,
  • lokale Inhalte anbieten (Standort, regionale Referenzen).

4. Veraltete Technik & fehlende Responsivität

Heute nutzen viele Ihre Website per Smartphone oder Tablet. Wenn Ihre Website nicht „responsive“ ist (also sich anpasst an kleine Bildschirme), verlieren Sie Besucher.

  • Testen Sie Ihre Website auf Mobilgeräten,
  • verwenden Sie ein modernes CMS/Theme (z. B. WordPress mit aktuellem Theme),
  • prüfen Sie Barrierefreiheit (z. B. Farbkontraste, Tastatur-Navigation).

Die technische Basis muss heute solide sein – für Nutzer, SEO und regionale Sichtbarkeit.

5. Unzureichende Suchmaschinen-Optimierung (SEO)

Suchmaschinen sind häufig der wichtigste Kanal für Besucher.

  • Keywords gezielt setzen, inkl. regionaler Keywords,
  • Meta-Titel und Meta-Descriptions optimieren,
  • hochwertige Inhalte veröffentlichen,
  • Nutzererfahrung (Core Web Vitals) beachten,
  • Ladezeit, Mobilfreundlichkeit, technisches SEO (z. B. strukturierte Daten) berücksichtigen.

So sorgen Sie dafür, dass Ihre Website gefunden wird – und nicht hinter Wettbewerbern steht.

Diese fünf Schwachstellen sind typischerweise entscheidend für den Erfolg einer Firmenwebsite. Wenn Sie Ladezeiten verbessern, Nutzerführung optimieren, den regionalen Fokus stärken, Technik aktualisieren und SEO ernst nehmen, erhöhen Sie Ihre Chancen auf mehr Sichtbarkeit, mehr Anfragen – und damit mehr Geschäft.

Möchten Sie Ihre Website gezielt optimieren und regional besser gefunden werden? Dann lassen Sie uns gemeinsam Ihre Website-Analyse starten: Kontaktieren Sie uns jetzt für ein kostenfreies Erstgespräch – wir zeigen Ihnen konkrete Optimierungsschritte für Ihre Website.

Zum Inhalt springen