0%

News

ERP-Pflichtenheft richtig nutzen – Leitfaden für Unternehmen

ERP-Pflichtenheft richtig nutzen – Leitfaden für Unternehmen

Was ist der Unterschied zwischen Lastenheft und Pflichtenheft?

  • Lastenheft: Beschreibt Ihre Anforderungen und Ziele. Es ist die Grundlage für die Suche nach einer ERP-Lösung.
  • Pflichtenheft: Wird vom ERP-Anbieter erstellt. Darin steht, wie die Anforderungen aus dem Lastenheft technisch und organisatorisch umgesetzt werden.

Wichtig: Sie prüfen das Pflichtenheft, bevor es verbindlich wird.

Warum ist das Prüfen so entscheidend?

  • Das Pflichtenheft ist Teil des Vertrags.
  • Fehler oder Lücken können später nicht dem Anbieter angelastet werden.
  • Nur wenn Sie alle Inhalte verstanden und freigegeben haben, ist die Basis für die Einführung stabil.

Typische Ursachen für Abweichungen

  • Unklare Angaben im Lastenheft
    – Manche Abläufe erscheinen selbstverständlich, wurden aber nicht dokumentiert.
  • Neue Vorschläge des Anbieters
    – Manchmal schlägt der Anbieter alternative Lösungen vor, die effizienter wirken. Diese müssen Sie bewusst abwägen.

Wie geben Sie Feedback zum Pflichtenheft?

  • Vergleichen Sie Lastenheft und Pflichtenheft Punkt für Punkt.
  • Klären Sie, ob Unterschiede Missverständnisse oder bewusste Vorschläge sind.
  • Geben Sie eindeutige Rückmeldung – schriftlich und im direkten Gespräch.

So vermeiden Sie spätere Probleme

  • Stimmen Sie alle Details rechtzeitig ab, bevor mit der Umsetzung begonnen wird.
  • Dokumentieren Sie Änderungen oder Klarstellungen.
  • Planen Sie ausreichend Zeit für die Prüfung ein – Fehler im Pflichtenheft kosten später meist viel mehr.

aktuelle Praxis

  • Digitale Zusammenarbeit: Nutzen Sie Tools wie Online-Workshops, Kommentarfunktionen oder gemeinsame Dokumentplattformen.
  • Iteratives Vorgehen: Arbeiten Sie mit Zwischenschritten, z. B. Teilfreigaben oder Prototypen.
  • Regelmäßige Tests: Überprüfen Sie Funktionen schon während der Entwicklung, nicht erst am Ende.

Ein sorgfältig erstelltes und geprüftes Pflichtenheft ist die Basis für ein erfolgreiches ERP-Projekt. Nehmen Sie sich die Zeit, Unterschiede zu klären, Feedback zu geben und gemeinsam mit dem Anbieter eine klare Lösung zu entwickeln.

Skip to content