Apps, Spiele, Filme oder Musik digital zu kaufen, ist praktisch. Manchmal bereut man einen Kauf aber oder die App funktioniert nicht wie erwartet. Gut zu wissen, dass man auch digitale Inhalte zurückgeben kann.
Grundsätzlich haben Sie in der EU ein 14-tägiges Widerrufsrecht für Online-Käufe. Dieses Recht kann jedoch erlöschen, wenn Sie dem Anbieter zustimmen, dass die App sofort nach dem Kauf heruntergeladen wird und er Sie darüber informiert, dass Ihr Widerrufsrecht damit endet.
Hier erfahren Sie, wie die Rückgabe bei den beiden größten App-Stores funktioniert:
Apps im Apple App Store zurückgeben
Apple gilt als kulant, wenn es um Rückgaben geht. In der Regel haben Sie für bei Apple gekaufte digitale Inhalte eine 14-tägige Rückgabefrist. Die Rückgabe ist unkompliziert.
So gehen Sie vor:
- Öffnen Sie die Webseite reportaproblem.apple.com in Ihrem Browser.
- Melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID an.
- Klicken Sie auf „Ich möchte“ und wählen Sie dann „Eine Rückerstattung beantragen“.
- Wählen Sie den Grund für die Rückgabe aus und klicken Sie auf „Weiter“.
- Wählen Sie die App, das Abonnement oder den Artikel aus und klicken Sie auf „Senden“.
Ihre Anfrage wird von Apple geprüft. In der Regel erhalten Sie das Geld innerhalb weniger Tage über die ursprünglich genutzte Zahlungsmethode zurück. Beachten Sie, dass Sie das Rückgaberecht nicht missbrauchen sollten, um Inhalte kostenlos zu nutzen, da Apple das Recht auf Rückerstattungen dann entziehen kann.
Apps im Google Play Store zurückgeben
Google hat andere Rückgaberichtlinien. Sie können Apps, Spiele und In-App-Käufe in der Regel innerhalb von 48 Stunden nach dem Kauf zurückgeben. Für Filme, Musik oder Bücher gelten manchmal längere Fristen.
So gehen Sie vor:
- Öffnen Sie die offizielle Google Play-Supportseite für Rückerstattungen.
- Wählen Sie das Produkt aus, für das Sie eine Rückerstattung beantragen möchten.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie müssen einen Grund für die Rückgabe angeben.
Für Käufe, die länger als 48 Stunden zurückliegen, müssen Sie sich direkt an den App-Entwickler wenden. Sie finden die Kontaktinformationen des Entwicklers auf der Detailseite der App im Google Play Store.
Nachdem Sie die Rückerstattung beantragt haben, erhalten Sie eine E-Mail, die Sie über den Status Ihrer Anfrage informiert. Die Gutschrift des Betrags kann je nach Zahlungsmethode einige Tage dauern.
Fazit
Das Zurückgeben von Apps ist heute einfacher und transparenter als früher. Obwohl der Kauf eines digitalen Produkts das Widerrufsrecht einschränken kann, bieten sowohl Apple als auch Google kulante Rückgaberichtlinien an.
Zusammenfassung:
- Anleitung zum Zurückgeben von Apps: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Apple und Google.
- Rechtliche Grundlage: 14-tägiges Widerrufsrecht in der EU, das mit Beginn des Downloads oder Streams enden kann.
- Apple Rückgabe: Erfolgt über
reportaproblem.apple.com
innerhalb von 14 Tagen. - Google Rückgabe: Normalerweise innerhalb von 48 Stunden über die Support-Seite. Bei längeren Fristen oder Problemen ist der Entwickler zu kontaktieren.
- Nutzen: Die Anleitung bietet klare, aktuelle Informationen und Schritte für Verbraucher.