Smart Solutions
Digitalisierung bedeutet, einfach ausgedrückt, die Umwandlung analoger Werte in digitale Formate.
Besonders in den betrieblichen Abläufen eines Unternehmens führt die Digitalisierung zu Effizienzsteigerungen, die eine deutliche Verbesserung der Wirtschaftlichkeit mit sich bringen.
Wir von WWInterface begleiten Unternehmen dabei, diesen Wandel aktiv und erfolgreich zu gestalten. Ob es um die Optimierung interner Abläufe, die Entwicklung individueller Apps oder innovative 3D-Konfiguratoren geht – wir bringen Technologie und Strategie in Einklang.
Unsere Erfahrung zeigt, wie maßgeschneiderte digitale Lösungen echte Mehrwerte schaffen und Unternehmen dabei unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Entdecken Sie, wie Digitalisierung Ihre Prozesse optimieren und Ihr Geschäft transformieren kann – wir stehen Ihnen als kompetenter Partner zur Seite.
Was ist Digitalisierung?

Die Digitalisierung beschreibt den Prozess, analoge Werte in digitale Werte (elektronisch speicher- und verarbeitbar) umzuwandeln. Durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologie können Betriebsabläufe schneller und kostengünstiger gestaltet werden, wodurch Unternehmen wettbewerbsfähiger werden.
Die Bedeutung des Internets
Das Internet verändert, wie wir arbeiten und kommunizieren. Arbeit wird in vielen Branchen unabhängiger vom festen Arbeitsplatz, während die nahtlose Vernetzung von Menschen und Geräten wie Smartphones, Tablets und Notebooks die Arbeitswelt revolutioniert. Schnelle Internetverbindungen ermöglichen es, effizienter zu arbeiten, sowohl für Unternehmensleiter als auch für Mitarbeiter.
Grenzen zwischen Festnetz und Mobilfunknetz verschwinden seit Einführung von Technologien wie UMTS und LTE. IT-Dienste und digitale Inhalte stehen nahezu überall und rund um die Uhr zur Verfügung. Smartphones und Tablets, mittlerweile fast ebenbürtig mit PCs, ermöglichen eine intuitive Bedienung und die Steuerung von Prozessen – jederzeit und von jedem Ort aus.
Die Digitalisierung bringt neue Geschäftsmodelle hervor, hinterfragt alte Strukturen und vereint Technologien, Inhalte und Dienste in umfassenden Lösungen.
Beispiele für Digitalisierung:
Rachbauer Kran APP
Nothegger Massiv Schrank-Konfigurator
Peham Zuschnitt-Konfigurator
Fischwenger Telematik
Handvenenscanner
Die Chancen der Digitalisierung
Digitalisierung bietet Unternehmen die Möglichkeit, Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und neue Geschäftsmodelle zu etablieren. Gleichzeitig schafft sie Raum für Innovationen, die alte Strukturen aufbrechen und durch moderne, zukunftsorientierte Ansätze ersetzen. Unternehmen, die die Chancen der Digitalisierung nutzen, sichern sich langfristig Wettbewerbsvorteile und können sich in einem zunehmend digitalen Markt behaupten.
Handvenenscanner
