0%

News

Barrierefreiheit im Internet – was bedeutet das?

Barrierefreiheit im Internet – was bedeutet das?

Barrierefreiheit im Internet bedeutet, dass digitale Angebote von allen Menschen genutzt werden können – unabhängig von Einschränkungen oder Alter. Das Thema wird ab Juni 2025 durch das neue Barrierefreiheitsgesetz besonders wichtig. Dieses Gesetz verpflichtet viele Anbieter, ihre Webseiten, Onlineshops und Apps barrierefrei zu gestalten.

Was ist Barrierefreiheit im Internet?

Eine barrierefreie Website hat das Ziel, allen Menschen den Zugang zu Informationen und Funktionen zu ermöglichen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • klare Strukturen und einfache Sprache
  • Alternativtexte für Bilder
  • Untertitel bei Videos
  • kontrastreiche Gestaltung für gute Lesbarkeit
  • Navigation, die auch ohne Maus funktioniert

Warum ist Barrierefreiheit wichtig?

Barrierefreiheit unterstützt Menschen mit Behinderungen wie Seh-, Hör- oder motorischen Einschränkungen. Gleichzeitig profitieren alle Nutzer von klaren Strukturen und verständlichen Inhalten.

Gesetzliche Grundlagen

Das Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) setzt in Österreich die EU-Richtlinie (European Accessibility Act) um. Es tritt am 28. Juni 2025 in Kraft.

Wen betrifft die Pflicht?

  • Anbieter von Onlineshops, wenn sie Waren oder Dienstleistungen an Konsumenten verkaufen
  • Betreiber von Apps und digitalen Dienstleistungen
  • Banken, Versicherungen, E-Books und Ticketautomaten sind ausdrücklich einbezogen
  • Unternehmen, die mit Verbrauchern digitale Verträge schließen

Wer ist ausgenommen?

  • Private Webseiten, die rein persönlich genutzt werden
  • Kleinunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von unter 2 Mio. Euro
  • Inhalte, die nur intern im Unternehmen genutzt werden

Öffentliche Stellen (z. B. Gemeinden, Ämter) müssen bereits seit einigen Jahren ihre Websites barrierefrei gestalten.

Empfehlung – auch ohne Pflicht sinnvoll

Selbst wenn Ihr Unternehmen nicht direkt unter die gesetzlichen Vorgaben fällt, lohnt sich Barrierefreiheit:

  • Ihre Inhalte werden für alle einfacher nutzbar
  • Sie zeigen Verantwortung und Offenheit
  • Barrierefreiheit macht Ihre Website zukunftssicher

Barrierefreiheit wird ab 2025 für viele digitale Angebote zur Pflicht. Betroffen sind vor allem Onlineshops, Apps und digitale Dienstleistungen für Konsumenten. Kleine Unternehmen und private Seiten sind ausgenommen.
Auch ohne gesetzliche Verpflichtung ist Barrierefreiheit eine sinnvolle Investition – für Nutzerfreundlichkeit, Vertrauen und die Zukunftsfähigkeit Ihrer Website.

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Website oder Ihr Onlineshop vom Barrierefreiheitsgesetz betroffen ist, oder wenn Sie Unterstützung bei der Umsetzung brauchen: Wir beraten Sie gerne und finden gemeinsam die passende Lösung.

Skip to content